• Aktuelles
    • Archiv
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
  • Politik
    • CDU-Fraktion im Stadtrat
      • Fraktionsvorstand
    • Kreistag
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europaparlament
  • Stadtverband
    • Ziele für Tönisvorst
    • Vorstand
    • Wahlkreisbetreuer
  • Vereinigungen
    • Frauen Union (FU)
    • Junge Union (JU)
    • Mittelstandsvereinigung (MIT)
    • Senioren-Union (SU)
  • Termine
  • Pro TöVo
    • Pro TöVo aktuell
    • Pro TöVo Archiv
  • Mitmachen
images/Headergrafiken/cdu_header.jpg
This picture loads on non-supporting browsers.

CDU Stadtverband

Tönisvorst

Herzlich willkommen!

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Donnerstag, 31. Dezember 2020 00:00
Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 16. Dezember 2020 15:37
Veröffentlicht: Dienstag, 15. Dezember 2020 01:00
CDU TV Logo1565
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bürgerinnen und Bürger, 

herzlich willkommen auf den Internetseiten der CDU Tönisvorst. Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Die CDU hat ein vielfältiges und überzeugendes Angebot. Vielleicht möchten auch Sie die Politik vor Ort aktiv mitgestalten, um etwas zu ändern. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Nutzen Sie die Möglichkeit, sich auf diesen Seiten über uns und unsere Ziele sowie über aktuelle politische Entwicklungen und Hintergründe in der Apfelstadt Tönisvorst zu informieren.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Bitte schreiben Sie uns oder rufen an.

 

Mit besten Grüßen

Ihre CDU Tönisvorst

Frische Luft in Klassenzimmern hilft im Kampf gegen Corona

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Freitag, 11. Dezember 2020 10:54
Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 16. Dezember 2020 15:31
Veröffentlicht: Freitag, 11. Dezember 2020 15:57

coronaregeln cduplus
CDU-Antrag: Was macht Tönisvorst für ein besseres Raumklima?

Tönisvorst 9. Dezember 2020

Die Tönisvorster CDU-Fraktion drückt bei einer Verbesserung des Raumklimas in den Klassenräumen der Apfelstadt mächtig aufs Tempo. „Eine bessere Luftqualität erhöht den Infektionsschutz und lässt die Schülerinnen und Schüler sicherer lernen“, erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Andreas Hamacher. Tatsächlich sagen alle Experten, dass bei gut gelüfteten Räumen das Infektionsrisiko deutlich geringer ist. Kurz: Das Corona-Virus mag keine frische Luft. „Da wir dies nun seit geraumer Zeit wissen, sollten wir nicht zögern und endlich handeln“, zeigt sich Andreas Hamacher entschlossen, für mehr frische Luft in den Tönisvorster Klassenzimmern zu sorgen.

In einem Antrag zu Luftfilterungsanlagen fordern die Christdemokraten von der Verwaltung einen Lagebericht zum bisherigen Vorgehen und zukünftig geplanten Maßnahmen. Derzeitiger Stand: Coronabedingt müssen die Schulen dafür sorgen, dass die Räume alle 20 Minuten gelüftet werden. Die regelmäßige Frischluftzufuhr gilt zweifelsfrei als wirksames Mittel, um die Ausbreitung von Viren über Aerosole deutlich zu reduzieren. In der kalten Jahreszeit bringt diese Vorgehensweise aber auch erhebliche Einschränkungen für die Schülerinnen und Schüler mit sich. Einige Städte haben inzwischen Luftfiltergeräte angeschafft, um auch in Räumen für frische Luft zu sorgen, die innenliegend sind und über keine Fenster verfügen. Am Niederrhein ist vor Wochen bereits die Stadt Neukirchen-Vluyn vorgeprescht und hat Luftreiniger angeschafft. In Grefrath haben Schüler in Eigenregie ein Abluftsystem gebaut und erfolgreich in Betrieb genommen. „Was hat Tönisvorst getan, was unternehmen wir in den nächsten Wochen, und rüsten wir unsere Klassen nachträglich mit einem Raumluftsystem aus, um die Infektionsgefahren in den Schulen zu minimieren?“, damit stellt die Christdemokratin Christina Marpe als neue Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Schule wichtige Fragen, die in diesem Pandemie-Winter Eltern-, Lehrer- und Schülerschaft besonders berühren. Besonderes Augenmerk müsse aber nicht nur auf die Schulen gelegt werden, sondern auch die Prüfung in Kindergärten und weiteren städtischen Gebäuden beantragt die CDU-Fraktion. Bei städtischen Neubauten sollen Luftfilteranlagen direkt in der Planung Berücksichtigung finden.

Frauenanteil 50 Prozent

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Mittwoch, 18. November 2020 16:39
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 22. November 2020 18:55
Veröffentlicht: Mittwoch, 18. November 2020 16:39
Lambertz Mueller Anja 2020 Marpe Christina 2020 Tille Gander Christiane 2020
Anja Lambertz-Müller Christina Marpe Christiane Tille-Gander
stellvertretende Fraktionsvorsitzende Presse- und Medienbeauftragte stellvertretetende Bürgermeisterin

 Christiane Tille-Gander soll Vize-Bürgermeisterin bleiben

Tönisvorst 19. November 2020

Die CDU-Fraktion im Tönisvorster Stadtrat hat ihren Vorstand gewählt. Dabei setzten die am 13. September gewählten CDU-Ratsmitglieder klare Signale für mehr Frauen und für eine stärkere Beteiligung aller Generationen. Zum Vorsitzenden wurde einstimmig Andreas Hamacher gewählt. „Das ist ein Ergebnis, was ich so nicht erwartet hatte und mich deshalb ganz besonders freut“, kommentierte der frischgewählte Vorsitzende spontan. Andreas Hamacher führte bereits in der vergangenen Wahlperiode im Tandem mit Christian Rütten die CDU-Fraktion. Christian Rütten stand für eine Fortsetzung aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung.

Die CDU-Fraktion nominierte Christiane Tille-Gander für die Wahl zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin. „Christiane Tille-Gander hat bewiesen, dass sie die Stadt würdevoll und gleichzeitig verbindlich vertritt. Außerdem ist es gute Sitte, dass die stärkste Fraktion die erste Stellvertreterposition besetzt“, ordnet CDU-Fraktionsvorsitzender Andreas Hamacher die Wahlchancen der Christdemokratin vor der entscheidenden Abstimmung im Stadtrat am Donnerstag ein.

Zu stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden wählten die Christdemokraten Anja Lambertz-Müller und Thomas Kroschwald. Beide sind erfahrene Kommunalpolitiker, deren Wort Gewicht hat. Sie engagierten sich in der Vergangenheit im Besonderen für die Ausgestaltung der Kita- Landschaft, die Ausstattung der Schulen mit zeitgemäßen Lehr- und Lernmitteln und für eine Beschleunigung der Digitalisierung. Anja Lambertz-Müller war bislang Fraktionsgeschäftsführerin, Thomas Kroschwald Vize-Fraktionschef.

Hamacher Andreas 2020 Heerdmann Patrick 2020 Kroschwald Thomas 2020
Andreas Hamacher Patrick Heerdmann Thomas Kroschwald
Fraktionsvorsitzender Fraktionsgeschäftsführer Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

 

Patrick Heerdmann ist neuer Fraktionsgeschäftsführer. Er folgt Anja Lambertz-Müller nach und ist ein neues Gesicht im Stadtrat sowie jetzt auch an der Fraktionsspitze. Der 26-jährige Rechtsreferendar ist über die Junge Union, deren Vorsitzender er einige Jahre war, zur CDU gekommen. Bei der Kommunalwahl wurde er im Wahlbezirk 7140 mit 31,7 Prozent direkt in den Stadtrat gewählt. Er möchte aber nicht nur den jungen Menschen eine Stimme geben: „Mir liegt der Ausgleich zwischen den Generationen sehr am Herzen. Wir müssen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen genauso einbinden wie die Großeltern.“

Den Vorstand komplettiert Christina Marpe. Sie wurde von den Fraktionsmitgliedern zur Beisitzerin im Fraktionsvorstand gewählt. In das Zuständigkeitsportfolio der jungen Mutter fällt die Presse- und Medienarbeit der Fraktion. Auch Christina Marpe ist bei der Kommunalwahl am 13. September erstmals in den Stadtrat gewählt worden. Mit ihrem frischen und klaren Auftritt überzeugte sie im Wahlkreis 7020 die Tönisvorster und sicherte sich das Direktmandat mit über 39 Prozent. „Für mich ist eine klare und eindeutige Kommunikation mit den Menschen entscheidend. Wir müssen unsere Schlüsse aus den Entwicklungen ziehen und stärker in eine direkte Kommunikation gehen“, erklärt die Christdemokratin zu ihren Arbeitsvorstellungen. Der Fraktionsvorstand hat damit erstmals einen Frauenanteil von 50 Prozent und mit Patrick Heerdmann einen Vertreter der U30-Generation. Andreas Hamacher, Fraktionsvorsitzender der CDU-Ratsfraktion, freut sich über die gute Mischung aus frisch gewählten und erfahrenen Ratskollegen: „Wir sind als Fraktion ein tolles Team, das sich auf die kommende Amtszeit freut und weiterhin viel für Tönisvorst bewegen möchte. Das spiegelt sich auch im Vorstand wider. Jetzt müssen wir die Ärmel hochkrempeln und loslegen. Es gibt viel zu tun!”

Tag der sauberen Apfelstadt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Sonntag, 06. September 2020 18:48
Zuletzt aktualisiert: Montag, 07. September 2020 18:59
Veröffentlicht: Sonntag, 06. September 2020 18:48

2020 09 05 Tag der sauberen Apfelstadt
Tag der sauberen Apfelstadt, und das nun schon seit 24 Jahren. Ein ganz großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer - auch Regen konnte uns nicht aufhalten den Müll aus Büschen und Sträuchern zu sammeln. Die Stimmung war dafür um so sonniger. So geht praktischer Naturschutz. Zusammen mit dem NABU Tönisvorst, den Hegeringen und natürlich der CDU Tönisvorst.

Die CDU nimmt erneut Vorst in den Fokus

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Samstag, 04. Juli 2020 16:43
Zuletzt aktualisiert: Montag, 06. Juli 2020 16:44
Veröffentlicht: Samstag, 04. Juli 2020 16:43

Vorst Rathaus
Tönisvorst 4.7.2020

Die Corona-Pandemie macht persönliche Treffen immer schwerer, doch unter besonderen Schutzmaßnahmen sind kleinere Treffen möglich. Diese Chance nutzt die CDU Tönisvorst. Bei der ersten „Vorst im Fokus“ Runde geht es um die Situation des alten Vorster Rathauses. Die CDU Tönisvorst sucht gezielt den aktiven Austausch mit der Vorster Vereinslandschaft.

Über die Zukunft des alten Vorster Rathauses wird viel diskutiert und bietet dadurch viel Raum für Spekulationen. Raum der möglicherweise auch Erwartungen weckt, die nicht 1:1 umgesetzt werden können. „Vorab das wichtigste, das Gebäude des Vorster Rathauses bleibt auch zukünftig Vorst erhalten! Über das Wie, wollen wir uns mit Ihnen unterhalten. Zuhören, Fakten auf den Tisch legen und auch unbequeme Punkte klar anzusprechen dazu haben wir hier den richtigen Rahmen“, so der Parteivorsitzende Dirk Louy.

Nur nach Anmeldung und einer Personenbegrenzung konnte im großen Saal von Haus Vorst das Gespräch stattfinden. Alle Vorster Wahlkreisbetreuer sowie Bürgermeister Thomas Goßen und die Fraktionsvorsitzende der Union waren ebenfalls vor Ort. Thomas Goßen stellte die bauliche Situation des Gebäudes dar. „Das Rathaus, welches unter Denkmalschutz steht, schiebt einen erheblichen Investitionsbedarf vor sich her. Wir sprechen hier von mindestens 1 Mio. Euro und dann haben wir noch keine Luxussanierung“, erklärte der Bürgermeister und ergänzte „Brandschutz, Dachsanierung, schlechte Bausubstanz, fehlende Barrierefreiheit und vieles mehr sind Stichpunkte auf der Mängelliste.“

Nach der Vorstellung einiger Vereinsvertreter entstand der Wunsch, das Gebäude als Haus der „Vorster“ Vereine zu nutzen. In wie weit dieses angesichts der zu erwartenden Kosten umsetzbar ist, wurde ebenfalls diskutiert. „Wir Vorster haben das Gefühl, dass alle wichtigen Gebäude und Einrichtungen verkauft werden oder nach St. Tönis verlegt werden,“ bringt Herr Köhler (Vorsitzender des Heimatvereins) die Stimmung auf den Punkt. „Die wirtschaftliche Situation wurde von unserem Bürgermeister vorgestellt, wir haben als Ratsleute die Verantwortung die gesamte Gemeinde im Blick zu halten und damit auch die Investitionskosten. Zur Wahrheit gehört es, dass eine breite fraktionsübergreifende Mehrheit im Stadtrat für einen Verkauf gestimmt hat,“ so der CDU-Fraktionsvorsitzende Andreas Hamacher. „Diese Entscheidung ist nicht leichtfertig gefallen, wir haben intensiv das Für und Wider abgewogen, doch wir sehen die Gefahr, dass das finanzielle Risiko für die Gemeindekasse sehr hoch ist und nicht im Verhältnis zum derzeitigen Nutzen steht“ ergänzt Hamacher. Die stellvertretende Bürgermeisterin Tille-Gander erläutert, „dass alle Vorster auch weiterhin kurze Wege für Verwaltungsangelegenheiten haben, dafür haben wir uns eingesetzt und sichern die Zukunft des Bürgerbüros in Vorst“.

Eine intensive und konstruktive Debatte zeigt, wie wichtig ein solches Gespräch war. Endlich offen und transparent die Punkte zu diskutieren, nach Optionen zu suchen, das war eines der wichtigen Ergebnisse an diesem Abend. Doch es gab nicht nur gute Gespräche, „vielmehr wird die CDU Tönisvorst einen Antrag in den Stadtrat einbringen, einen „Runden Tisch altes Vorster Rathaus“ einzurichten, bei dem neben Rat und Verwaltung auch Vorster Vertreter bei der Ausschreibung um einen Investorenwettbewerb direkt eingebunden sind“, so der Fraktionsvorsitzende Christian Rütten. Dieser konstruktive Vorschlag, der von den Vorster Wahlkreisbetreuern entwickelt wurde, soll schon bei der nächsten Ausschusssitzung abgestimmt werden. Wie die von den Vorster Vereinen geäußerten Bedarfes, die zwischen Lagerflächen, Probe- und Sitzungsräumen variieren, möglichst für alle zufriedenstellend gedeckt werden können, soll in vom Bürgermeister zugesagten Gesprächen zwischen Vereinen, Verwaltung und Politik gemeinsam entwickelt werden.

LKW auf der Hülser Straße

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Dienstag, 09. Juni 2020 21:10
Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 16. Juni 2020 20:32
Veröffentlicht: Dienstag, 09. Juni 2020 21:11

Huelser Strasse LKW
Verkehrsregeln durchsetzen und Verkehrssicherheit für Anwohner erhöhen

Tönisvorst 10.6.2020

Zwei Anträge zu einem der wichtigsten Themen in der Apfelstadt – der Verkehrssicherheit - hat die Tönisvorster CDU-Fraktion für die nächste Sitzung des Bau-, Energie-, Verkehrs- und Umweltausschusses (BEVU) auf den Weg gebracht. Im Detail:

Obwohl das Lkw-Fahrverbot auf der Hülser Straße und auch das „Tempo 30“ seit einigen Jahren gelten, halten sich offenbar bis dato nicht alle motorisierten Verkehrsteilnehmer daran. „Verkehrsregeln, die nicht durchgesetzt werden können, haben ihr Ziel verfehlt. Wir erwarten, dass sie von den zuständigen Stellen und staatlichen Behörden ebenso konsequent kontrolliert und so durchgesetzt werden“, fordert der verkehrspolitische Sprecher der Tönisvorster CDU-Fraktion Christian Rütten. „Das Lkw-Fahrverbot ist nicht aus einer Laune entstanden, sondern soll Realität werden, weil es die Verkehrssicherheit und den Schutz von Kindern, Anwohnern und anderen Verkehrsteilnehmern erheblich verbessert“, analysiert Rütten. In ihrem Antrag schreiben die Christdemokraten, dass zahlreiche Anregungen und Hinweise von Anwohnern der Hülser Straße zur regelmäßigen Missachtung des LKWFahrverbotes und des vorgeschriebenen Tempo 30 in ihrer Straße eingegangen sind. Dazu passen auch eigene Beobachtungen. Die Verwaltung soll vom Ausschuss beauftragt werden, die entsprechende Beschilderung zu verbessern und Kontakt zur Kreispolizeibehörde mit dem Ziel aufzunehmen, für mehr Kontrollen zu sorgen.

In einem zweiten Antrag setzt sich die CDU für die Anschaffung von flexibel einsetzbaren baulichen Elementen zur Geschwindigkeitsbegrenzung, wie zum Beispiel „Kölner Tellern“, Fahrbahnschwellen oder „Berliner Kissen“ durch die Verwaltung ein. „Wir wollen daraus ein Modellprojekt machen“, erläutert CDU-Ratsmitglied Alexander Decher die Zielrichtung des Antrages. Die vorgeschlagenen verkehrsberuhigenden Einrichtungen erlauben bei Bedarf auch einen unkomplizierten Rückbau. „Wir wollen diese baulichen Elemente in Absprache mit Nachbarschaftsgemeinschaften einsetzen, um Gefahrenstellen zu entschärfen und Raserstrecken zu entschleunigen“, erklärt Decher. Beide CDU-Anträge werden in der BEVUSitzung am 17. Juni beraten.

Kita-Ausbau geht in die nächste Runde

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: Samstag, 06. Juni 2020 10:40
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 14. Juni 2020 20:03
Veröffentlicht: Samstag, 06. Juni 2020 10:40

Kita Villa Gaensebluemchen
Tönisvorst rundet das Programm für Familien ab

Tönisvorst 5.6.2020

Freude in der CDU über den Bericht zur weiteren Kindergartenbedarfsplanung in der Apfelstadt und den von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten Familienbonus in Höhe von 300 Euro. „Das sind beides gute Nachrichten für Familien, die in den letzten Monaten viel geschultert haben“, freut sich die familienpolitische Sprecherin Anja Lambertz-Müller nach der Sitzung des städtischen Ausschusses für Jugend, Senioren, Soziales und Sport (JuSeSoSpo).

Die Kita-Landschaft in Tönisvorst wird weiter ausgebaut, um den wachsenden Bedarf an Plätzen im U3- und Ü3-Bereich zu decken. „Wir müssen uns strecken, um alles hinzukriegen, aber wir sind guter Dinge“, zeigt sich Anja Lambertz-Müller optimistisch. Was passiert konkret in der Kita-Landschaft der Apfelstadt? Die Kita „Drei-Käse-Hoch“ an der Brucknerstraße wird um eine Gruppe erweitert. Der AWO-Kindergarten „Kunterbunt“ erfährt eine energetische Sanierung und den Ausbau um eine weitere Gruppe. Zwei zusätzliche Gruppen werden in der katholischen Kita St. Antonius geschaffen; ebenso in der Kita St. Godehard. Die DRK-Kita Hoppetosse wird um eine Gruppe erweitert. Überall werden bauliche Anbauten vorgenommen, um den Platzbedarf zu befriedigen. Die Kita St. Godehard wird komplett neu gebaut. Hier konnte Bürgermeister Goßen durch persönliche Gespräche mit NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst planerische Bedenken des Landesbetriebs Straßen.NRW ausräumen. „Die Kita-Landschaft in Toenisvorst wird bedarfs-gerecht, pragmatisch und zukunftsfähig ausgebaut“, erläutert der Vorsitzende des JuSeSoSpo Helmut Drüggen (CDU).

Eine Wald-/Naturkita rundet das erweiterte Angebot ab. „Mit dem Standort sind wir nicht rundherum zufrieden, aber immer noch besser als keine Wald- und Naturkita“, sagt CDU-Frau Lambertz-Müller. Schlussendlich wurde in einem längeren Verfahren, ein Standort innerhalb der Ausgleichsfläche am Wasserturm, im rückwärtigen Teil, Richtung Schulzentrum Corneliusfeld und Vereinsheim der Turnerschaft St. Tönis, gefunden. Dieser Standort ermöglicht die Nutzung von vorhandener Infrastruktur (Spielflächen) und gleichzeitig die naturnahe Arbeit mit den Kindern.

„Es hat sich gezeigt, dass diese naturnahen Angebote sehr angenommen werden, von Eltern und Kindern gleichermaßen.“ so Anja Müller-Lambertz. Tönisvorst bleibe eine kinder- und familienfreundliche Stadt mit dem besten Kita-Angebot im gesamten Kreis.

Previous YearPrevious MonthNext YearNext Month
Januar 2021
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
CDU Tönisvorst
CDU Vorstandssitzung als Videokonferenz
19:00
Datum : 2021-01-12
13
14
15
16
17
18
CDU Fraktion
CDU Gesamtfraktion
19:00
Forum Corneliusfeld, 47918 Tönisvorst , Deutschland
Datum : 2021-01-18
19
20
21
CDU Fraktion
Wahlprüfungsausschuss
18:00
Forum Corneliusfeld, 47918 Tönisvorst , Deutschland
Datum : 2021-01-21
22
23
24
25
26
27
28
CDU Fraktion
Haupt- und Finanzausschuss
18:00
Forum Corneliusfeld, 47918 Tönisvorst , Deutschland
Datum : 2021-01-28
29
30
31

Aktuelle Mitteilungen der CDU NRW

  • Markus Söder und Armin Laschet: Signal des Zusammenhalts von CDU und CSU ins neue Jahr
  • Laschet trifft Bundestagspräsidentin a.D. Prof. Dr. Rita Süssmuth und Landrätin Anna Katharina Bölling
  • 12 Fragen an Silke Gorißen
  • 12 Fragen an Marc Buchholz
  • Im Visier: Die Grünen im Spagat zwischen Realpolitik und Ideologie

Aktuelle Mitteilungen der CDU Deutschlands

17. Januar 2021

  • Der Corona-Impfstoff kommt!
  • Lockdown-Hilfen
  • Gremien beschließen digitalen Parteitag im Januar
  • Angela Merkel: Kontakte weiter reduzieren!
  • Paul Ziemiak: SPD und Grüne spielen der AfD in die Hände
  • Start
  • Kontakt
  • Seitenstruktur
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • CDU Deutschlands
  • CDU-Mitgliedernetz
  • CDU.TV
  • Newsletter
  • Online spenden
  • Angela Merkel
  • Angela Merkel bei Facebook
  • Deutscher Bundestag
  • CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
© CDU Stadtverband Tönisvorst 2021 Erstellt mit dem CDU-Baukasten unter Joomla! Ein Service der VANAMELAND