herzlich willkommen auf den Internetseiten der CDU Tönisvorst. Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Die CDU hat ein vielfältiges und überzeugendes Angebot. Vielleicht möchten auch Sie die Politik vor Ort aktiv mitgestalten, um etwas zu ändern. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Nutzen Sie die Möglichkeit, sich auf diesen Seiten über uns und unsere Ziele sowie über aktuelle politische Entwicklungen und Hintergründe in der Apfelstadt Tönisvorst zu informieren.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Bitte schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!
Mit besten Grüßen
Ihre CDU Tönisvorst
Aktuelles
Es wurden leider keine Beiträge mit den gewählten Filtern gefunden.
Bitte wählen Sie andere Filter aus oder entfernen Sie diese.
CDU-Fraktion begrüßt Entschuldungsinitiative des Landes
Bund muss Verantwortung übernehmen
Tönisvorst, 27. Februar 2025
Die CDU-Fraktion in Tönisvorst begrüßt ausdrücklich den Gesetzentwurf der Landesregierung zur anteiligen Entschuldung der Kommunen in Nordrhein-Westfalen. „Das ist ein starkes Signal für unsere Städte und Gemeinden. Die finanzielle Entlastung ist dringend notwendig, um die Handlungsfähigkeit der Kommunen langfristig zu sichern“, erklärt Anja Lambertz, Fraktionsvorsitze der der CDU-Fraktion in Tönisvorst.
MIT Tönisvorst kürt Stefan Steeg vom Steeg’s Backhaus zum Unternehmer des Jahres 2024
Tönisvorst, 22. November 2024
MIT-Vorsitzender Georg Körwer gab interessante Einblicke in das traditionelle mittelständische Unternehmen. Stefan Steeg ist Inhaber des Unternehmens Steeg´s Backhaus, in dem er mit seiner Frau Doris nach traditionellen Rezepten und alter Handwerkskunst fertigt.
CDU Tönisvorst: Zwei Frauen wollen auf den Chefsessel im Rathaus
Tönisvorst, 22. November 2024
In der letzten Vorstandssitzung haben sich die beiden Kandidatinnen Gaby Wienges-Haupt und Anja Lambertz dem Vorstand vorgestellt. Dabei wurden selbstverständlich u.a. auch Fragen nach dem "Was soll sich ändern?" und "Wie will man dies umsetzen?" gestellt und fundiert beantwortet, sodass wir sagen können, wir haben zwei sehr gut aufgestellte Kandidatinnen, die Uwe Leuchtenberg 2025 ablösen sollen.
Die CDU Fraktion im Rat der Stadt Tönisvorst sieht das Soll für den von der Landesregierung vorgegebenen Richtwert an Konzentrationsflächen für Windkraft in Tönisvorst als erfüllt.
In der Diskussion um die Fortführung und Finanzierung des 49-Euro-Tickets meldet sich die Senioren-Union der CDU in Tönisvorst zu Wort und mahnt zum wiederholten Male Verbesserungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) an.
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Tönisvorst zeigt sich entsetzt über das Vorgehen der Verwaltung im „Zukunftsprojekt weiterführende Schulen / Campus“. Was ist passiert? Im Dezember 2022 wurde der Bürgermeister von den Fraktionen SPD, Grüne, GUT und UWT beauftragt, Gutachten auf verschiedenen Gebieten zur Umsetzung des Campus Projektes einzuholen.
Die CDU Fraktion Tönisvorst nimmt Stellung zum Verwaltungsvorschlag, den Bau der RNG am Wasserturmgelände, aus Dringlichkeitsgründen, dem Verwaltungsneubau vorzuziehen.
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Vielfalt, Jugend, Senioren, Gesundheit, Soziales und frühkindliche Bildung am 28.02.24 wurde auf Antrag der SPD, gemeinsam mit FDP, Grünen, UWT2020 und GUT beschlossen, die Beratungen über die Standards in der Flüchtlingsbetreuung zukünftig unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu beraten - gegen den Widerstand und die Stimmen der CDU Fraktion.
In der Sitzung des Planungsausschusses vom 25.10.2023 wurde zum Tagesordnungspunkt 6, „Aktueller Sachstand zur geplanten städtebaulichen Entwicklung, im Bereich zwischen der Feldstraße und der Steinheide.“ beschlossen, dass die Verwaltung einen Kriterien Katalog für einen städtebaulichen Wettbewerb entwickeln soll.
Nach der Kommunalwahl Ende 2020 kam die Ansage: Jetzt wird der Turbo eingeschaltet. Im Juli 2021 haben Sie das Campus Projekt erstmalig dem Rat vorgestellt, man solle sich anschnallen und man wolle gemeinsam abheben. Die Änderung des Regionalplans, die für die Bebauung zwingend notwendig ist, würde kein Problem sein und ca. 1 bis 1,5 Jahre dauern, so wurde es dem Stadtrat vermittelt. „Alles ist super“?
„Besser spät als nie! Es wurde Zeit, dass endlich Bewegung in die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete kommt und konkrete Schritte eingeleitet werden, die die Umsetzung der Idee nun auf den Weg bringen.“, sagen beide CDU-Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Tönisvorst.